The Hydrogen Bar
Menu
  • Home
  • Alle Episoden / All Episodes
  • Podcast Hosts
  • Podcast Sponsoring
  • Kontakt / Contact
  • Impressum
Menu

Kategorie: Podcast-Episode

#236: Flüssiger Wasserstoff aus dem Oman

Posted on 8. Mai 20258. Mai 2025 by admin

Chancen und Risiken eines Megaprojekts Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise in den Mittleren Osten – genauer gesagt in den Oman. Dort entsteht eine ehrgeizige Transportroute für flüssigen Wasserstoff nach Europa. Wir sprechen über die Rolle der beteiligten Partner, technische Herausforderungen beim…

Read more

#235: Linde & Daimler Truck

Posted on 30. April 2025 by admin

Herausforderungen beim Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode widmen wir uns gemeinsam mit Thomas Acher von Linde Hydrogen FuelTech und Kevin Brodowy von Daimler Truck der spannenden Welt des flüssigen Wasserstoffs im Schwerlastverkehr. Ihr erfahrt, welche technologischen Innovationen hinter der SLH2-Technologie stecken, wie sich Tankstellen und…

Read more

#234: Das Wasserstoff-Luftfahrts-Update

Posted on 23. April 202523. April 2025 by admin

CO₂-freie Luftfahrt: Vision oder baldige Realität? Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode steigen wir in luftige Höhen und widmen uns den neuesten Entwicklungen im Bereich wasserstoffbetriebener Luftfahrt. Wir werfen einen genauen Blick auf die ehrgeizigen Pläne von Airbus, die trotz Verzögerungen weiterhin an einem großen Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb arbeiten…

Read more

#233: Das Wasserstoff-Truck-Update – mit guten und schlechten Nachrichten

Posted on 16. April 2025 by admin

Wasserstoffmobilität weltweit im Wandel – ein globaler Überblick Wasserstoffmobilität weltweit im Wandel – ein globaler Überblick Text: Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um Wasserstoff-LKWs. Wir besprechen die Insolvenz des US-Herstellers Nikola, analysieren deren Hintergründe und was dies für die…

Read more

#232: Aufbruch in die Wasserstoff-Zukunft – mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe (Teil 2/2)

Posted on 9. April 20259. April 2025 by admin

Die Rolle von Hydrogen Europe im Aufbau der Wasserstoffwirtschaft Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir erneut Jorgo Chatzimarkakis an unserer Bar (Falls du die letzte Folge mit ihm verpasst hast, hör sie dir unbedingt an – es lohnt sich). Auch dieses Mal werfen wir gemeinsam einen Blick…

Read more

#231: Was läuft falsch beim Wasserstoff? Mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe (Teil 1/2)

Posted on 2. April 20252. April 2025 by admin

Der aktuelle Status der Wasserstoffwirtschaft in Europa Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe und eine Schlüsselfigur in der europäischen Wasserstoff-Landschaft. Gemeinsam werfen wir einen schonungslosen Blick auf die aktuelle Stimmungslage in der Branche, diskutieren über regulatorische Fallstricke und wo sich Europa…

Read more

#230: Wo kommt Wasserstoff her? Mit Tom Zorn und Christoph Stiller von Tyczka Hydrogen

Posted on 26. März 202526. März 2025 by admin

Hürden und Fördermittel: Der steinige Weg zum Elektrolyseur Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir mit Tom Zorn und Christoph Stiller von Tyczka Hydrogen über aktuelle und zukünftige Projekte rund um grünen Wasserstoff. Ihr erfahrt, woher Tyczka seinen Wasserstoff bezieht, wie der Standort Schweinfurt zur Wasserstoffdrehscheibe wird und…

Read more

#229: Wasserstoff im Saarland – mit Bettina Hübschen von der H2-Agentur Saarland

Posted on 19. März 202519. März 2025 by admin

Stahlindustrie im Wandel – Warum H₂ unverzichtbar ist Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der saarländischen Wasserstoffagentur und Schirmherrin der Woche des Wasserstoffs 2025. Wir sprechen gemeinsam über die Bedeutung des Wasserstoffs für die industrielle Transformation im Saarland, insbesondere im Kontext der Stahlindustrie. Außerdem…

Read more

#228: Frischer Wasserstoff aus dem Gebirge

Posted on 12. März 202512. März 2025 by admin

Geologische Hotspots: Wo der Wasserstoff schlummert Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser spannenden Episode dreht sich alles um das faszinierende Thema des natürlich vorkommenden Wasserstoffs – auch weißer Wasserstoff genannt. Wir beleuchten eine aktuelle Studie, die mithilfe eines geologischen Modells mögliche Vorkommen von natürlichem Wasserstoff in Gebirgszügen identifiziert. Wie entsteht…

Read more

#227: Die EU-Batterieverordnung – mit Benjamin Sommer und Nico Bellino von TÜV SÜD

Posted on 5. März 20255. März 2025 by admin

Welche Rolle spielt die Batterieverordnung für Elektro- & Wasserstoff-Anwendungen? Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Benjamin Sommer und Nico Bellino von TÜV SÜD. Gemeinsam tauchen wir in die Details der Europäischen Batterieverordnung ein – ein Thema, das auch für die Wasserstoffbranche immer relevanter wird. Was bedeutet die…

Read more

#226: Das magische Jahr rückt näher – 5 vor 2030

Posted on 26. Februar 202526. Februar 2025 by admin

Mobilität & Wasserstoff: Aufbruch oder Sackgasse? Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das Jahr 2030 – ein Schlüsseljahr für den Wasserstoffhochlauf. Wir diskutieren ein aktuelles Positionspapier des Deutschen Wasserstoffverbands, das fünf zentrale Handlungsfelder beschreibt: Elektrolyseausbau, Anwendungsmöglichkeiten, Mobilität, Infrastruktur und Finanzierung. Was muss geschehen, um…

Read more

#225: Katerstimmung bei der Taunusbahn

Posted on 19. Februar 202519. Februar 2025 by admin

Was dieser Fall für zukünftige Wasserstoffprojekte bedeutet Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die Wasserstoffzüge der Taunusbahn. Ursprünglich als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Mobilität gestartet, steht die Flotte nun vor großen Herausforderungen: Technische Probleme, unzuverlässiger Betrieb und enttäuschte Fahrgäste haben dazu geführt, dass ein…

Read more

#224: Neue Import-Korridore für Wasserstoff

Posted on 12. Februar 202512. Februar 2025 by admin

Geopolitik und Wasserstoff: Was bedeuten die neuen Projekte? Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode tauchen wir in die Welt der internationalen Wasserstoffimporte ein. Zwei große Pipeline-Projekte stehen im Fokus: der SoutH2-Korridor, der grünen Wasserstoff aus Nordafrika über Italien und Österreich nach Deutschland transportieren soll, und ein weiteres Vorhaben, das…

Read more

#223: Wasserstoff in der kommenden Bundestagswahl

Posted on 5. Februar 20255. Februar 2025 by admin

Technologieoffenheit oder Regulierung – Die politischen Streitpunkte Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die anstehende Bundestagswahl und analysieren die Positionen der wichtigsten Parteien zum Thema Wasserstoff. Wie stark setzen CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, AfD und andere auf Wasserstoff? Welche Rolle spielt er in ihren…

Read more

#222: Autohersteller auf der Couch – Die Clean Room-Gespräche der NOW

Posted on 29. Januar 202529. Januar 2025 by admin

Die Rolle der Brennstoffzelle: Visionen und Realität Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir über die Ergebnisse der „Clean Room Gespräche“, die von Vertreter:innen des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verkehr sowie der NOW GmbH mit europäischen Nutzfahrzeugherstellern geführt wurden. Wir analysieren, wie sich Technologien wie Batterieantriebe, Wasserstoff-Brennstoffzellen und…

Read more

#221: Bionische Ideen für die Zukunft der H2-Technologie – mit FESTO

Posted on 22. Januar 202522. Januar 2025 by admin

Die Bionic Hydrogen Battery und Automatisierungs-Innovationen sollen die H2-Technologie voranbringen Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Marian Schmidt und Adrian Eilingsfeld von Festo, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Automatisierung. Wir sprechen über ihre innovativen Projekte im Wasserstoffbereich, darunter die Bionic Hydrogen Battery – ein Konzept, das…

Read more

#220: Pipeline vs. Kabel – mit Robert Seehawer von AquaVentus (Teil 2/2)

Posted on 15. Januar 202515. Januar 2025 by admin

Warum Flexibilität in der Energiewende entscheidend ist Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! Heute setzen wir unser Gespräch mit Robert Seehawer vom AquaVentus e.V. fort. Im Fokus stehen diesmal die Offshore-Wasserstofferzeugung und die Vorteile von Pipelines gegenüber Stromkabeln. Außerdem sprechen wir über regulatorische Hürden, technologische Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven für eine klimaneutrale…

Read more

#219: H2 aus Offshore-Windkraft – mit Robert Seehawer von AquaVentus (Teil 1/2)

Posted on 8. Januar 20258. Januar 2025 by admin

Technologische Herausforderungen bei der Offshore-Elektrolyse Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar – der ersten im neuen Jahr 2025! In dieser Episode dreht sich alles um AquaVentus, das ambitionierte Projekt zur Nutzung von Offshore-Windenergie für die Wasserstoffproduktion. Gemeinsam mit unserem Gast Robert Seehawer, Geschäftsführer des AquaVentus e.V. Fördervereins, sprechen wir über die Herausforderungen…

Read more

#218: Weihnachts-Special mit Tom Zorn und Christoph Stiller von Tyczka Hydrogen

Posted on 18. Dezember 202418. Dezember 2024 by admin

Grüne Wasserstofflösungen für Industrie und Mobilität Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Thomas Zorn und Christoph Stiller von Tyczka Hydrogen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen in der Wasserstoffindustrie: Von den Herausforderungen der Infrastruktur und Förderungen in der Mobilität bis hin zu positiven Fortschritten wie…

Read more

#217: Das Kanada-Update 2024 – mit Colin Bendig-Daniels

Posted on 11. Dezember 202411. Dezember 2024 by admin

Internationale Partnerschaften und ihre Bedeutung für Wasserstoffprojekte Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir gemeinsam mit unserem Gast Colin Bendig-Daniels (Project Development Manager – New Energy) einen Blick auf die Entwicklung der Wasserstoffbranche in Kanada. Erfahrt mehr über die Verzögerungen bei den Exportplänen von Wasserstoff nach Deutschland und…

Read more

#216: Wasserstoff für H2-Trucks in Deutschland – mit Maximilian Draxler von hylane (Teil 2/2)

Posted on 4. Dezember 20244. Dezember 2024 by admin

Dezentrale Produktion: Wie Müll zu Wasserstoff wird Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode präsentieren wir euch den zweiten Teil unseres Interviews mit Maximilian Draxler von Hylane. Wir vertiefen die Diskussion zur Zukunft des Wasserstofftransports für schwere Nutzfahrzeuge in Deutschland. Maximilian gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen beim Aufbau…

Read more

#215: Wasserstoff-Trucks zum Mieten – mit Maximilian Draxler von hylane (Teil 1/2)

Posted on 27. November 202427. November 2024 by admin

Der Business-Case für klimaneutrale Logistik Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir mit Maximilian Draxler von hylane über innovative Mietmodelle für Wasserstoff-Trucks. Ihr erfahrt, wie hylane mit einem Pay-per-use-Ansatz und umfassenden Servicepaketen den Umstieg auf klimaneutrale Lkw erleichtert. Zudem diskutieren wir die Herausforderungen und Potenziale der Wasserstoff-Infrastruktur in…

Read more

#214: Wasserstoff in Bayern – mit Fabian Pfaffenberger von H2.B (Teil 2/2)

Posted on 20. November 202420. November 2024 by admin

Bedeutung der Wasserstoffinfrastruktur für den Markthochlauf Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir wieder Dr. Fabian Pfaffenberger von H2.B zu Teil 2 unseres Gesprächs über Wasserstoff in Bayern. Wir beleuchten die heimische Wasserstofferzeugung, diskutieren, warum lokale Produktion trotz global günstigerer Alternativen unverzichtbar ist, und analysieren die Bedeutung regionaler…

Read more

#213: Wasserstoff in Bayern – mit Fabian Pfaffenberger von H2.B (Teil 1/2)

Posted on 14. November 202414. November 2024 by admin

Innovative Lösungen für die Energieversorgung Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode haben wir Fabian Pfaffenberger vom Zentrum Wasserstoff Bayern (H2.B) zu Gast. Er spricht über Bayerns ambitionierte Wasserstoffstrategie, die die Industrie auf den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 führen soll. Gemeinsam beleuchten wir außerdem die besondere Rolle von Importen…

Read more

#212: Neuigkeiten zur Wasserstoff-Auktion und zum Kernnetz

Posted on 6. November 20246. November 2024 by admin

Finanzierung und Sicherheit im Wasserstoffnetz Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode erfahrt ihr die neuesten Entwicklungen zur Wasserstoff-Auktion und zum Kernnetz in Deutschland. Wir sprechen über die Genehmigung des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes, das Fernleitungsnetzbetreiber gemeinsam mit der Bundesnetzagentur planen – ein Schritt zur langfristigen Versorgungssicherheit. Ihr erfahrt außerdem alles zur…

Read more

#211: Testing für die Mobilitätswende – mit Benjamin Sommer von TÜV SÜD

Posted on 30. Oktober 202430. Oktober 2024 by admin

Zukunftssicherheit für Wasserstofffahrzeuge durch TÜV-Prüfungen Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir mit Benjamin Sommer vom TÜV SÜD über die Bedeutung und Herausforderungen des Testings für die Mobilitätswende. Erfahrt, wie Brennstoffzellen und Hochvoltsysteme durch rigorose Tests auf Herz und Nieren geprüft werden und welche speziellen Anforderungen dabei zu…

Read more

#210: Wann wird’s was mit Wasserstoff? Mit Jörg Starr von der CEP

Posted on 23. Oktober 202423. Oktober 2024 by admin

Energiewende neu gedacht: Wasserstoff als Game Changer Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode haben wir einen besonderen Gast: Jörg Starr von der Clean Energy Partnership. Gemeinsam werfen wir einen tiefen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen rund um die Wasserstoffmobilität. Jörg spricht über die Rolle der Clean Energy…

Read more

#209: Wasserstoff-Kartuschen für’s Auto und zum Grillen

Posted on 16. Oktober 202416. Oktober 2024 by admin

Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar! In dieser Folge sprechen wir über eine spannende Innovation von Toyota: Wasserstoff-Kartuschen, die sowohl in Autos als auch im Haushalt eingesetzt werden können. Die Idee ist, dass diese Kartuschen, ähnlich wie Batterien, im Supermarkt erhältlich sein könnten – eine völlig neue Art, Wasserstoff zu nutzen. Wir…

Read more

#208: Mit vereinten Kräften Richtung H2 – BMW & Toyota

Posted on 9. Oktober 20249. Oktober 2024 by admin

Zwei Welten vereint: Massenproduktion trifft Premiumtechnik Herzlich willkommen an der Hydrogen Bar, zu einer neuen Folge rund um die faszinierende Welt des Wasserstoffs! In der heutigen Episode widmen wir uns einer spannenden Neuigkeit aus der Automobilbranche: BMW und Toyota arbeiten zusammen, um einen gemeinsamen Wasserstoffantriebsstrang zu entwickeln. Diese Kooperation zwischen einem Premium- und einem Massenhersteller…

Read more

#207 – Wie kann mehr Wasserstoff in Mitteleuropa produziert werden? – mit Maximilian Feldes (2/2)

Posted on 2. Oktober 20242. Oktober 2024 by admin

Mit erneuerbaren Energien zu mehr Wasserstoff Herzlich Willkommen an der Hydrogen Bar, dem Podcast rund um die innovative Welt des Wasserstoffs. In unserer heutigen Episode sprechen wir erneut mit Maximilan Feldes – Ihr erinnert euch an die letzte Folge? Heute geht’s u. a. darum, wie mehr Wasserstoff in Mitteleuropa produziert werden kann. Maximilian, ein Experte…

Read more

#206 – Wird das heimische H2-Produktionspotenzial vernachlässigt? – mit Maximilian Feldes (1/2)

Posted on 25. September 202425. September 2024 by admin

Lokale Wasserstoffproduktion und ökonomische Vorteile Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Heute sprechen wir mit Maximilian Feldes, Vertreter des Landesverbands Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) zu einer aktuellen Studie, die der Verband beim Wuppertal-Institut beauftragt hatte: Können wir überhaupt so viel Wasserstoff importieren, wie wir gemäß der Pläne der Bundesregierung bräuchten? Können…

Read more

#205 – Ein Wasserstoff-Post auf LinkedIn geht viral

Posted on 18. September 202418. September 2024 by admin

28.000 Views: Wasserstoff-Beitrag pusht die Community Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Folge sprechen wir über einen viralen LinkedIn-Beitrag, der die Energie-Community spaltet: Johannes berichtet über seine überraschenden Erlebnisse auf Social Media. Ein Beitrag zur Nutzung von Wasserstoff zur Überbrückung von Lücken in erneuerbaren Energien erzielte rund 28.000…

Read more

#202 – TransHyDe und SHIMMER

Posted on 28. August 202428. August 2024 by admin

Innovationen im Wasserstofftransport Herzlich willkommen zurück an der Hydrogen Bar! Es ist wieder Mittwoch und wie gewohnt haben wir spannende Themen für euch vorbereitet. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie. Heute gehen wir besonders auf das Projekt TransHyDe ein, ein Pilotnetz für Wasserstoffpipelines auf dem Werksgelände von RWE…

Read more

#201 – Gefährliche & verwirrende Mirais bei Olympia

Posted on 21. August 202421. August 2024 by admin

Warum die Olympischen Spiele in Paris eine Debatte über Wasserstoffautos auslösten Herzlich willkommen zur neuesten Episode der Hydrogen Bar! Nach unserer Sommerpause sind wir erholt und voller Energie zurück. In der heutigen Episode befassen wir uns mit der hitzigen Debatte rund um die Wasserstofffahrzeuge von Toyota bei den Olympischen Spielen in Paris. Wir greifen die…

Read more

#200 – Die Jubiläumsfolge mit positiven H2-Aussichten

Posted on 31. Juli 202431. Juli 2024 by admin

Deutschlands Wasserstoff-Kernnetz soll 2025 in Betrieb genommen werden Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Episode an der Hydrogen Bar! In unserer 200. Jubiläumsfolge vor der Sommerpause gibt es viele positive Wasserstoff-Nachrichten zu besprechen: Die Stiftung H2 Global hat einen Vertrag über 10 Jahre Lieferung von bis zu 259.000 Tonnen grünem Ammoniak pro Jahr aus Abu…

Read more

#199: Unfälle in Tunneln mit Wasserstoff

Posted on 23. Juli 202423. Juli 2024 by admin

Technische Universität Graz untersucht Wasserstofffahrzeuge in Tunnelunfällen Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Folge an unserer Hydrogen Bar! Heute haben wir das Thema „Wasserstoff in Tunneln“ im Fokus. In unserer 199. Episode diskutieren wir über die Sicherheit von Wasserstofffahrzeugen in Unfallsituationen innerhalb von Tunneln. Wir überlegen gemeinsam, welche Gefahren existieren und wie diese minimiert werden…

Read more

#198 – Wasserstoff jetzt per Gesetz beschleunigt

Posted on 17. Juli 202417. Juli 2024 by admin

Wasserstoffstrategie konkret: Neue Wasserstoff-Gaskraftwerke als Schlüssel zur Energiewende Herzlich willkommen bei der Hydrogen Bar! Heute beschäftigen wir uns mit den neuesten politischen Entwicklungen rund um Wasserstoff. Wir diskutieren die jüngsten Ankündigungen des Bundeswirtschaftsministeriums. Im Fokus steht das neue Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, das den Bau von Wasserstoff-Gaskraftwerken in Deutschland ankurbeln soll. Erfahrt mehr über die geplante Ausschreibung für…

Read more

#197 – Ein Blick in die weite Wasserstoffwelt

Posted on 10. Juli 202410. Juli 2024 by admin

Die Zukunft des Wasserstoffs: Internationale Perspektiven und Herausforderungen Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! Heute werfen wir einen Blick in die weite Wasserstoffwelt und haben spannende Neuigkeiten aus verschiedenen Teilen der Erde für euch vorbereitet. Wir starten in den Niederlanden, wo eine aktuelle Studie der TNO (The Netherlands Organisation for Applied…

Read more

#196 – Wettkampf der Wasserstoffspeicher

Posted on 3. Juli 20243. Juli 2024 by admin

Technik und Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Möglichkeiten Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Darüber reden wir heute: basierend auf einer umfassenden Studie des Fraunhofer IAO diskutieren wir die technischen und wirtschaftlichen Aspekte von 21 verschiedenen Speichermethoden – von physikalisch über chemisch bis hin zu gasförmigen Speichern. Auch Batteriespeicher als Alternativen werden beleuchtet. Ihr…

Read more

#195 – Die vier Wellen der IPCEI schwappen auf uns zu

Posted on 26. Juni 202426. Juni 2024 by admin

1,4 Milliarden Euro für Wasserstoff: Das IPCEI und seine vierte Welle Willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Heute besprechen wir, die Hosts Johannes Rössner und Martin Sekura, die aktuellen Entwicklungen rund um die Wasserstoffförderprojekte der EU. Bekannt unter dem Kürzel IPCEI (Important Projects of Common European Interest). Die EU hat kürzlich die vierte…

Read more

#194 – Offizielle Regeln zu grünem & biogenem H2 in der neuen BImschV – mit Marcel Corneille von Emcel

Posted on 19. Juni 202419. Juni 2024 by admin

Innovationen im Wasserstoffsektor: Neue Regeln für grünen und biogenen Wasserstoff Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Episode widmen wir uns einem besonders aktuellen und komplexen Thema: Den offiziellen Regeln für grünen biogenen Wasserstoff in der neuen Bundesemissionsschutzverordnung, bekannt als BImSchV. Dazu haben wir wieder einen ganz besonderen Gast eingeladen:…

Read more

#193 – Ein offener Brief an die Regierung – mit Paul Karzel von der CEP

Posted on 12. Juni 202412. Juni 2024 by admin

Wasserstoffprojekte gestoppt – Die CEP fordert schnelle Maßnahmen von der Politik Herzlich willkommen zur neuen Episode der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge haben wir einen besonderen Gast bei uns: Paul Karzel, Vorstand der Clean Energy Partnership (CEP). Und wir besprechen ein brisantes Thema – die aktuelle Verwirrung und die Herausforderungen rund um die Förderlandschaft…

Read more

#192 – Das Ende der Nutzfahrzeug-Förderung? Mit Marcel Corneille von Emcel

Posted on 5. Juni 20245. Juni 2024 by admin

Auswirkungen des Förderstopps auf Nutzfahrzeuge und klimafreundliche Mobilität Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! Heute widmen wir uns einem brisanten Thema, das für Aufsehen in der Wasserstoff- und Mobilitätsbranche sorgt. Unser Gast ist Marcel Corneille von Emcel, der uns umfassend über die jüngste Einstellung der Förderung für Nutzfahrzeuge mit klimaschonenden Antrieben…

Read more

#191 – Intelligente Wasserstoff-Tanks sollen sich selbst überwachen

Posted on 29. Mai 202429. Mai 2024 by admin

Sicher und effizient: Neue Entwicklungen in der Wasserstoffspeicherung Herzlich willkommen an der Hydrogen Bar. In unserer heutigen Episode sprechen wir über die Entwicklung intelligenter Wasserstofftanks. Diese zukunftsweisenden Tanks, die derzeit am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) entwickelt werden, bieten spannende neue Möglichkeiten für die Sicherheit und Effizienz in Wasserstofffahrzeugen. Ihr erfahrt, was das…

Read more

#190 – 30% Wasserstoff in Öhringen

Posted on 22. Mai 202422. Mai 2024 by admin

Netze BW bringt 30% Wasserstoff ins Öhringer Erdgasnetz Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir ein besonders faszinierendes Projekt aus Öhringen, Baden-Württemberg. Dort hat der Betreiber des lokalen Gasnetzes, die Netze BW, in einem mehrjährigen Feldversuch den Wasserstoffanteil im Erdgas schrittweise auf bis zu 30 Prozent erhöht und damit nicht nur…

Read more

#189 – Endlich wieder große Versprechungen von Autoherstellern

Posted on 15. Mai 202415. Mai 2024 by admin

Stellantis setzt auf Wasserstoff: Große Pläne für 2030 Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Episode hier an der Hydrogen Bar, eurem Lieblingspodcast rund um das Thema Wasserstoff. Heute schauen wir auf die Welt der Automobilindustrie und deren neueste Versprechen in Bezug auf Wasserstofffahrzeuge. Wir diskutieren die jüngsten Ankündigungen von Stellantis, die bis 2030 jährlich 100.000…

Read more

#188 – Wasserstoff-Erzeugung in der eigenen Garage

Posted on 8. Mai 20248. Mai 2024 by admin

DIY Wasserstoff: Forschungsprojekte und ihre Realisierbarkeit Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Folge wirds handwerklich: selbstständiger Wasserstoffantrieb direkt aus der eigenen Garage. Wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, erörtern ein spannendes Forschungsprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences. Hierbei geht es um die Entwicklung einer Anlage, die es ermöglicht, mithilfe…

Read more

#187 – Der VW-Konzern interessiert sich doch für Wasserstoff

Posted on 1. Mai 20241. Mai 2024 by admin

MAN und Scania: Neue Entwicklungen im Bereich Wasserstofffahrzeuge Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge sprechen wir über Wasserstofftechnologie und deren Anwendung im Schwerlastverkehr. Wir diskutieren die bemerkenswerten Fortschritte von MAN und Scania, zwei renommierten Unternehmen innerhalb des VW-Konzerns, die jüngst ihre Strategien in Richtung Wasserstoffantrieb geschwenkt haben. Von…

Read more

#186 – Wasserstoff-Austausch mit Jordanien – Special mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Posted on 24. April 202424. April 2024 by admin

Vom Studium zur Technik: Wasserstoff-Clusterbildung in Jordanien und Deutschlands Rolle Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar. Heute betreten wir erneut die internationale Bühne und widmen uns der Zusammenarbeit im Bereich Wasserstofftechnologie zwischen Deutschland und Jordanien. Wir erfahren, wie sich die Partnerschaft mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) mit der German-Jordanian University…

Read more

#185 – Studenten fliegen mit Wasserstoff – Special mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Posted on 17. April 202417. April 2024 by admin

CO2-freie Flüge – Wie Wasserstoff unseren Himmel verändert Willkommen an der Hydrogen Bar, zur neuen Episode und Teil 2 des Hochschul-Specials. Unser Gast diesmal ist Toni Schlott. Er und sein Team von der Hochschule Würzburg-Schweinfurt arbeiten an einem Motorsegler, Projektname „Taifun 17 H2“, der durch Wasserstoffantrieb die Luftfahrt revolutionieren soll. Wir reden über die technischen…

Read more

#184 – Wasserstoff studieren! – Special mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Posted on 10. April 202410. April 2024 by admin

Bereit für die Zukunft: Deutsche Studiengänge für eine Karriere in Wasserstofftechnologie Herzlich Willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar – mit einem Special: Die erste von drei Folgen zusammen mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)! Unsere Gäste heute: Professor Winfried Wilke und die angehenden Ingenieurinnen Laura Lotz und Marie Ebert. Zu Beginn unseres Specials…

Read more

#183 – Zum 1., zum 2., zum Wasserstoff

Posted on 3. April 20243. April 2024 by admin

Update zur Hydogenbank: Erfolge, Herausforderungen und Pläne für die Zukunft Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar. In dieser Episode diskutieren wir, Martin und Johannes, die aktuellen Entwicklungen rund um die European Hydrogen Bank, die darauf abzielt, die Produktion von grünem Wasserstoff in Europa zu fördern. Wir berichten euch über die bisherigen…

Read more

#182 – Balkonkraftwerke und Wasserstoff

Posted on 27. März 202427. März 2024 by admin

Energieunabhängigkeit daheim: Balkonkraftwerke als Wegbereiter zum Wasserstoff Willkommen bei einer neuen Folge an unserer Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, über die Revolution der Balkonkraftwerke und die Rolle von Wasserstoff in unserem zukünftigen Energiemix. Wir schauen uns an, wie eine Kombination aus erneuerbaren Energiequellen bis 2050 zu…

Read more

#181 – H2UB Invest-Studie

Posted on 20. März 202420. März 2024 by admin

Neue Erkenntnisse zu Finanzierung von Wasserstoff-Startups Willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir, die Hosts Martin und Johannes eine aktuelle Studie, die sich mit Investitionen in Wasserstoff-Startups befasst. Die Studie zeigt interessante Entwicklungen und Analysen, insbesondere zu den Investitionsbereichen in den USA und Europa. Die Diskussion dreht sich auch…

Read more

#180 – Wasserstoff F*ck-Up Stories #2

Posted on 13. März 202413. März 2024 by admin

Nikolas Skandal und Shells H2-Retreat: Wohin steuert die Wasserstofftechnologie? Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar – Teil 2 der im letzten Jahr erfolgreichen Episode „F*ck-up Stories“! Wir sind eure Hosts, Martin Sekura und Johannes Rössner, und konzentrieren uns auf die jüngsten turbulenten Geschehnisse in der Wasserstoffszene Kaliforniens – von Shells schockierendem Rückzug…

Read more

#178 – Wer soll die neue Wasserstoff-Welt bezahlen?

Posted on 28. Februar 202428. Februar 2024 by admin

Neues aus dem VDE: Finanzierungsfragen und Entwicklungen im Wasserstoffsektor In dieser Folge sprechen wir über ein neues Whitepaper des Verbands der Elektrotechnik (VDE) – natürlich zum Thema Wasserstoff. Dabei werfen wir einen Blick auf Themen wie die Finanzierung von Wasserstoffprojekten, die Rolle Chinas in der Elektrolyseur-Produktion und die Herausforderungen bei der Kostenkalkulation für Wasserstoff. Außerdem…

Read more

#177 – Iridium, PFAS und schottischer Whisky

Posted on 21. Februar 202421. Februar 2024 by admin

Whiskyabwasser als Wasserstoffquelle: Neue Ansätze in der Energiegewinnung In dieser Episode sprechen wir, Martin Sekura und Johannes Rössner, über aktuelle Themen aus der Welt von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Zunächst gehen wir auf die Bedeutung von Iridium in der Wasserstoffindustrie ein und beleuchten die Herausforderungen bei der Beschaffung dieses Rohstoffs. Anschließend erzählen wir von einer überraschende…

Read more

#176 – Zu Gast an der Hydrogen Bar: David Schwarz von CibusCell (Teil 2/2)

Posted on 14. Februar 202414. Februar 2024 by admin

Wasserstoffbranche global: Erfahrungen eines Startups aus Deutschland und internationale Expansionspläne In dieser Episode an der Hydrogen Bar begrüßen wir erneut David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell, einem Unternehmen im Wasserstoffsektor. Spannende Infos über die Entwicklung des Wasserstoffmarktes, die S-Kurve des Marktwachstums und die Rolle der Early Adopters. Wir erfahren auch, wie Unternehmen in Deutschland…

Read more

#175 – Zu Gast an der Hydrogen Bar: David Schwarz von CibusCell (Teil 1/2)

Posted on 7. Februar 20247. Februar 2024 by admin

CibusCell: Softwarelösungen für den wirtschaftlichen Betrieb von Wasserstoffanlagen In dieser Podcast-Episode an der Hydrogen Bar begrüßen wir, Martin Sekura und Johannes Rössner, heute David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell. Wir sprechen über die innovative Software, die CibusCell im Bereich Wasserstoffanlagen entwickelt hat. David erklärt, wie die Software von CibusCell Betreibern dabei hilft, den wirtschaftlichen…

Read more

#174 – Zu Gast an der Hydrogen Bar: Philipp Glonner von ARTHUR (Teil 2/2)

Posted on 31. Januar 202431. Januar 2024 by admin

Die starren Strukturen Deutschlands – ein Innovationshemmnis Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir erneut unseren Gast Philipp Glonner, Geschäftsführer von ARTHUR. Im zweiten Teil unseres Gesprächs beleuchten wir die Welt der Wasserstoff-Innovationen. Wir reden über die Herausforderungen, denen sich Start-Ups in Deutschland gegenübersehen, insbesondere wenn es um staatliche Förderungen und…

Read more

#173 – Zu Gast an der Hydrogen Bar: Philipp Glonner von ARTHUR (Teil 1/2)

Posted on 24. Januar 202424. Januar 2024 by admin

Jung und Innovativ – Philipp Glonner schafft im ÖPNV mit ARTHUR BUS neue Wege Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar. Unser Gast ist Philipp Glonner, CEO und Co-Founder der ARTHUR BUS GmbH – mit ihm tauchen wir ein in die spannende Welt der Wasserstofftechnologie im öffentlichen Nahverkehr. Philipp teilt mit uns seine…

Read more

#172: Wasserstoff in der kommunalen Anwendung

Posted on 17. Januar 202417. Januar 2024 by admin

Kommunale Wasserstoffnutzung: Erfahrungen und Perspektiven – Expertengespräch an der Hydrogen Bar Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Hydrogen Bar Podcasts! In dieser Sonderfolge veröffentlichen wir das exklusiv für den Hydrogen Dialogue geführte Interview mit den beiden Geschäftsführern Marco Krasser von den Stadtwerken Wunsiedel und Roland Warner von Heinz. Wir bekommen tiefe Einblicke über aktuelle Projekte…

Read more

#171 – In’s neue Jahr mit dem neuen Wasserstoff-Kernnetz

Posted on 10. Januar 202410. Januar 2024 by admin

Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland: Aktuelle Planungen und Herausforderungen beim H2-Kernnetz Herzlich willkommen zur ersten Podcast-Folge an der Hydrogen Bar 2024! Martin und Johannes begrüßen euch zum Start in das neue Jahr mit spannenden Einblicken in die neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie in Deutschland. Sie diskutieren das Update zum Ausbau des Wasserstoffkernnetzes, das Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündet hat,…

Read more

#170 – Zu Gast an der Hydrogen Bar: Uwe Kerkmann von H2ub

Posted on 20. Dezember 202320. Dezember 2023 by admin

Europas Wasserstoff-Startups: Uwe Kerkmann über Herausforderungen und Chancen Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar mit den Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner. In der heutigen Episode ist Uwe Kerkmann Unser Gesprächspartner. Uwe ist CEO des H2ub, dem europäischen Zentrum für Wasserstoff-Startups. Er wird uns Einblicke geben, wie der H2ub Unternehmen unterstützt und…

Read more

#169 – Hydrogen F*-Up Stories

Posted on 13. Dezember 202313. Dezember 2023 by admin

Misserfolg in der Wasserstoffwirtschaft: Hyzon und Projekt stküste 100 enttäuschen die Erwartungen Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen die Hosts Martin und Johannes einen Blick auf zwei Wasserstoffprojekte, die nicht ganz nach Plan verlaufen sind. Sie diskutieren über die Firma Hyzon, die ihre Fabrik in Europa schließen musste,…

Read more

#168 – Zu Gast an der Hydrogen Bar: Thomas Frohn vom TÜV Süd und Matthias Altmann von LBST (Teil 2)

Posted on 6. Dezember 20236. Dezember 2023 by admin

Grüner Wasserstoff aus Südafrika: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für den europäischen Markt Willkommen zur neuesten Podcast-Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode nehmen wir uns erneut Zeit, um das faszinierende Thema Wasserstoff in Südafrika zu erkunden. Unsere Gäste Thomas Frohn von TÜV Süd und Matthias Altmann von Ludwig Bölkow Systemtechnik sind zurück, um über die…

Read more

#167 – Zu Gast an der Hydrogen Bar: Thomas Frohn vom TÜV Süd und Matthias Altmann von LBST (Teil 1)

Posted on 29. November 202329. November 2023 by admin

Südafrikas grüner Wasserstoff: Die Zukunft erneuerbarer Energien? Willkommen an der Hydrogen Bar mit den Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner. Heut begrüßen wir unsere Gäste Thomas Frohn von TÜV Süd und Matthias Altmann von Ludwig Bölkow Systemtechnik. Sie teilen mit uns ihre Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Wasserstoff in Afrika, speziell in Südafrika. Wir werfen…

Read more

#166 – Wasserstoff im Diesel

Posted on 22. November 202322. November 2023 by admin

Potenzial der Wasserstoffverbrennung in Dieselmotoren Willkommen zu einer neuen Folge des Hydrogen Bar Podcasts. Wir, das sind die Hosts Martin Sekura Johannes Rössner, sprechen in dieser neuen Episode über spannende Themen rund um Wasserstoff im Diesel. Wir werfen einen Blick auf die wachsende Rolle von Wasserstoffverbrennungsmotoren und ihre Vorteile, insbesondere im Zusammenhang mit der Wärmeenergieerzeugung…

Read more

#165 – Zu Gast an der Hydrogen Bar: Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger von Turn2X (Teil 2)

Posted on 15. November 202315. November 2023 by admin

Wasserstoff-Strategien: Globale Expansion und die Herausforderungen Herzlich Willkommen zur neuen Episode von Hydrogen Bar! In dieser zweiten Folge mit Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger von Turn2X unterhalten wir uns u.a. über die CO2-Bepreisung und warum sie die Meinung vertreten, dass das Verursacherprinzip uns alle zu einem nachhaltigeren Verhalten aufruft. Sie sprechen darüber, wie ihre…

Read more

#164 – Zu Gast an der Hydrogen Bar: Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger von Turn2X (Teil 1)

Posted on 8. November 20238. November 2023 by admin

Biogenes CO2 und Methanisierung: Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Hydrogen Bar Podcasts! In der heutigen Episode werden wir uns mit den Gründern Philip und Dominik von Turn2X unterhalten, einem Start-up, das sich auf die grüne Produktion von Molekülen spezialisiert hat: Wir erfahren, wie ihr Unternehmen es schafft, grüne…

Read more

#163 – IEA Hydrogen Review: Eine Analyse der weltweiten Wasserstoffnutzung

Posted on 1. November 20231. November 2023 by admin

Die Wasserstoffindustrie in den nächsten Jahren: Prognosen, Kosten und Herausforderungen im Überblick Herzlich willkommen zum Podcast „Hydrogen Bar“! In dieser Episode werden Martin und Johannes die wichtigsten Fakten aus dem Bericht der Internationalen Energieagentur zur Wasserstoffindustrie diskutieren. Erfahren Sie mehr über den globalen Wasserstoffverbrauch, die Entwicklung in verschiedenen Sektoren, die Bedeutung von Elektrolyseur-Projekten und die…

Read more

#161: Zu Gast an der Hydrogen Bar: Flore de Durfort von Point Twelve Energy GmbH – Teil 2

Posted on 25. Oktober 202325. Oktober 2023 by admin

Auf dem Weg zu einem einheitlichen Standard: Möglichkeiten einer globalen Wasserstoffzertifizierung Willkommen zurück zur Hydrogen Bar! In dieser Episode setzen Ihre Gastgeber Martin Sekura und Johannes Rössner ihre Diskussion mit Flore de Durfort aus der letzten Episode fort. Gemeinsam beleuchten sie die Marktperspektive, die globale Wasserstoffwirtschaft, Herausforderungen der Zertifizierung und eine innovative Lösung von Point…

Read more

#161: Zu Gast an der Hydrogen Bar: Flore de Durfort von Point Twelve Energy GmbH

Posted on 18. Oktober 202318. Oktober 2023 by admin

Wasserstoff als fehlendes Element in der Dekarbonisierung: Ein Gespräch mit Flore de Durfort Willkommen an der Hydrogen Bar, wo wir uns mit der Welt des Wasserstoffs und seinen Auswirkungen auf die Energiewende befassen. In der heutigen Folge haben wir einen besonderen Gast zu Besuch: Flore de Durfort. Sie ist ein Veteran des H2UB und ihr…

Read more

#160: Zu Gast an der Hydrogen Bar: Aljoscha Frede von H2UB

Posted on 11. Oktober 202311. Oktober 2023 by admin

H2UB, der europäische Hub für Wasserstoff-Startups In dieser Episode präsentieren wir euch eine besondere Einführung in ein spannendes Themen-Special. Unser Gast ist Aljoscha Frede vom H2UB, dem europäischen Hub für Wasserstoff-Startups. Mit dem H2UB werden Gründer mit Unternehmen, Investoren und Forschungseinrichtungen vernetzt, um innovative Wasserstoffideen voranzutreiben. Erfahrt, wie der H2UB Startups auf ihrem Weg unterstützt,…

Read more

#159: Wasserstoff im Lufteinsatz

Posted on 4. Oktober 20234. Oktober 2023 by admin

Drohnen, die mit Wasserstoff betrieben werden Wasserstoff erobert die Luftfahrt! Nicht erst in der Zukunft, sondern heute schon – im Bereich der kommerziellen Drohnen. Wir sprechen über die Konzepte, Anwendungsfälle und wo die kommerziellen Wasserstoff-Drohnen ihre Vorteile ausspielen. Werbepartner dieser Episode: Ingenieurbüro Lauck in Berchtesgaden Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de…

Read more

#158: Wasserstoff aus Schrott- zumindest wenn’s Aluminium ist

Posted on 27. September 202327. September 2023 by admin

Der Aluminium-Reaktor aus Kanada im Probelauf Ein kanadisches Unternehmen hat zusammen mit Forschungs-Partnern einen Reaktor entwickelt, der Wasserstoff und Aluminiumoxid aus Alu-Schrott und Wasser herstellt. Die Anlage ist in kleinem Maßstab schon im Einsatz und soll bald groß skaliert werden. Da schauen wir uns natürlich sofort an, ob wir vielleicht mit alter Alufolie reich werden…

Read more

#157: Wer bietet weniger? Die neue Wasserstoff-Bank und ihre Auktionen

Posted on 20. September 202320. September 2023 by admin

Die neue European Hydrogen Bank nimmt den Betrieb auf Etwa ein Jahr nach der Ankündigung durch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt die European Hydrogen Bank im November ihren Betrieb auf. Der erste Fördergeld-Topf ist nicht weniger als 800 Millionen Euro wert – und er wird versteigert! Das schauen wir uns mal genauer an. Werbepartner…

Read more

#156: Zu Gast: Andre Schulz von MSA Safety

Posted on 13. September 202313. September 2023 by admin

[Werbung] Konzepte und Equipment für den sicheren Betrieb von Wasserstoff-Anlagen [Werbung] Sicherheit von Wasserstoff-Anlagen – ein Thema, das niemals uninteressant wird und bei dem es ständig Neues zu entdecken gibt. Diese Episode des Hydrogen Bar Podcasts behandelt das Thema zusammen mit einem Experten: Andre Schulz von MSA Safety ist bei uns zu Gast. Wir sprechen…

Read more

#155: Zu Gast: Johannes Montag & Martina Engler-Smith von Poppe + Potthoff Maschinenbau (2/2)

Posted on 6. September 20236. September 2023 by admin

[Werbung] Der globale Blick auf die Wasserstoff-Technik von Johannes und Martina [Werbung] Johannes Montag, Geschäftsführer der Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH, ist zurück an der Hydrogen Bar, und hat diesmal seine Kollegin Martina Engler-Smith dabei. Wir nehmen mit unseren Gästen diese Woche die globale Perspektive ein: Wie geht es weiter mit der Wasserstoff-Technologie und wie…

Read more

#154: Zu Gast: Johannes Montag von Poppe + Potthoff Maschinenbau (1/2)

Posted on 30. August 202330. August 2023 by admin

[Werbung] Der Geschäftsführer des Sondermaschinenbauers gibt Einblicke in sein Unternehmen [Werbung] Johannes Montag, der Geschäftsführer der Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH ist zu Gast an der Bar und erläutert die interessanten Ansätze, die P+P bei der Entwicklung von Prüftechnik und -anlagen für Wasserstoff-Komponenten verfolgt. Neben einem Flug durch die Geschichte von P+P und spannenden Einblicken…

Read more

#153: Zurück aus der Sommerpause mit neuer H2-Strategie

Posted on 23. August 202323. August 2023 by admin

Die Bundesregierung hat ein Update der deutschen H2-Strategie vorgelegt Kurz vor unserer Podcast-Sommerpause hat die deutsche Bundesregierung ein Update zur Wasserstoff-Strategie von 2020 veröffentlicht. Es hat sich ganz schön viel verändert, der Handlungsdruck ist spürbar größer geworden. Wir starten in die zweite Podcast-Jahreshälfte und schauen uns das genauer an. Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner…

Read more

#152: LeMans-Racing mit Wasserstoff-Verbrennermotor

Posted on 26. Juli 202326. Juli 2023 by admin

Toyota Gazoo Racing aus Köln enthüllt das Konzept für den GR H2 Racing Toyota Gazoo Racing aus Köln hat im Rahmen es 100. Jubiläums des legendären 24h-Rennens in Le Mans das Konzept für ein neues Hypercar mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor enthüllt. Der Toyota-Chef ist begeistert – wir wollen uns anhand der wenigen bislang bekannten Daten eine eigene…

Read more

#151: Das Wasserstoff-Kernnetz braucht Feedback

Posted on 19. Juli 202319. Juli 2023 by admin

Die Modellierung der Fernleitungsnetzbetreiber zum Wasserstoff-Verteilnetz in Deutschland Der Verein der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas e.V.) hat eine Modellierung des geplanten Wasserstoff-Verteilnetzes zum Jahr 2032 veröffentlicht. Bis Ende Juli wird nun das Feedback der Stakeholder eingeholt, so dass der Plan im Herbst der Bundesnetzagentur vorgelegt werden kann – ein straffer Zeitplan. Das wollten wir uns…

Read more

#150: Die Amerikaner packen den Fördergeld-Hammer aus

Posted on 12. Juli 202312. Juli 2023 by admin

Der Inflation Reduction Act und seine Auswirkungen auf die Wasserstoff-Welt Ende 2022 wurde in den USA der „Inflation Reduction Act“ verabschiedet, der massive Fördersummen für die Erzeugung erneuerbarer Energie und die Herstellung von Wasserstoff verspricht. Die weltweiten Elektrolyse-Ausbaupläne hat das massiv durcheinandergewürfelt. Jetzt, etwa ein halbes Jahr später, hat sich der Rauch gelegt und wir…

Read more

#148: Zu Gast: Wasserstoffbus-Pionier Paul Jenne (2/2)

Posted on 28. Juni 202328. Juni 2023 by admin

Aus der Vergangenheit zu einem Blick in die Zukunft Paul Jenne ist im Wasserstoffbereich schon sehr lange aktiv, er hat früh Wasserstoffbusse auf die Strasse gebracht und dann auch in einige andere Bereiche geschaut. Zudem war er auch Koordinator von EU -Förderprojekten. Mit uns teilt er seine Erfahrungen aus den letzten Jahren. Teil 2 von…

Read more

#147: Zu Gast – Paul Jenne (1/2)

Posted on 21. Juni 202321. Juni 2023 by admin

Eine Reise durch die letzten Jahrzehnte Wasserstoff Paul Jenne ist im Wasserstoffbereich schon sehr lange aktiv, er hat früh Wasserstoffbusse auf die Strasse gebracht und dann auch in einige andere Bereiche geschaut. Mit uns teilt er seine Erfahrungen aus den letzten Jahren und die speziellen Herausforderungen der Busanwendungen. Teil 1 von 2 Gastgeber: Martin Sekura…

Read more

#146: Zu Gast: Colin Bendig-Daniels

Posted on 14. Juni 202314. Juni 2023 by admin

Was gibt es Neues in Kanada? Vor einem knappen Jahr war unser Gast Colin Bendig-Daniels schon einmal hier. Er ist in Deutschland in der H2-Industrie tätig und kann uns als Kanadier einen guten Einblick in die Aktivitäten dort geben. Wir sprechen über die Aktivitäten in Neufundland und wie sich das auf Kanada und Europa auswirkt…..

Read more

#145: Zu Gast: Prof. Werner Tillmetz (2/2)

Posted on 7. Juni 20237. Juni 2023 by admin

Wo ist der Platz von Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft? Von den verbreiteten naiven Vorstellungen zur Energiewende kommen wir zum Wasserstoff im Energiesystem und natürlich zu der Effizienzdiskussion: wann kommt es auf die effiziente Nutzung von Energie an? Und wann nicht? Teil 2 von 2. Gast: Prof. Werner Tillmetz Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner…

Read more

#144: Zu Gast: Prof. Werner Tillmetz (1/2)

Posted on 31. Mai 202331. Mai 2023 by admin

Ein systemischer Blick auf die Energiewende Prof. Werner Tillmetz hat sich die Energiewende aus systemischer Sicht angesehen. Wie können wir 100% erneuerbare Energie erreichen? Was passiert, wenn wir das alles mit Wind und Sonne machen? Wie schaffen wir es, dass alles bezahlbar, ohne Überlastung der Netze und zu erreichen? Teil 2 von 2. Gast: Prof….

Read more

#143: Heizen mit einer Hy-zung?

Posted on 24. Mai 202324. Mai 2023 by admin

Ist Wasserstoff für die Heimwärme gemacht? Hat Wasserstoff in der Wärmewende eine Chance? Wir haben zum Thema Heizen mit Wasserstoff etwas recherchiert und zeigen euch hier die Möglichkeiten und Herausforderungen auf. Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de ICCT zu H2-Wärme (1): https://theicct.org/wp-content/uploads/2021/06/Hydrogen-heating-eu-feb2021.pdf ICCT zu H2-Wärme (2): https://theicct.org/publication/hydrogen-for-heating-decarbonization-options-for-households-in-the-european-union-in-2050/ Autark mit Wasserstoff: https://www.mdr.de/brisant/wasserstoff-heizung-100.html…

Read more

#142: Wein & Wasserstoff – die beste Kombi aller Zeiten?

Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023 by admin

Ein autonomer H2-Traktor für den Weinbau in Frankreich Der „Traxx Concept H2“ ist der erste autonom fahrende Weinbautraktor mit Wasserstoffantrieb. Das Fahrzeug ist jetzt in Frankreich im Probebetrieb. Wein und Wasserstoff – ist das die beste Kombination schöner Dinge aller Zeiten? Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Presseartikel: https://hydrogen-central.com/gofar-x-fira-worlds-first-hydrogen-powered-vineyard-tractor-arrived-traxx-concept-h2/ Hersteller Exxact…

Read more

#141: Wasserstoff als Problemlöser für Umwelt und Verkehr

Posted on 10. Mai 202310. Mai 2023 by admin

Die „Umweltanalyse“ und die „Verkehrsstudie“ von DWV und LBST Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband hat zusammen mit der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH zwei Studien rund um die Rolle des Wasserstoffs als Problemlöser veröffentlicht. Emissionen, Lärm, Infrastruktur – laut der Studien rettet uns Wasserstoff überall den Tag. Das wollten wir uns natürlich genauer anschauen. Gastgeber: Martin Sekura und…

Read more

#140: Zu Gast: Miquel und Marti vom Podcast La Nova Mobilitat (2/2)

Posted on 3. Mai 20233. Mai 2023 by admin

Ein Plauderstündchen von Podcaster zu Podcaster Nach dem Gespräch über Wasserstoff in Spanien, nutzen wir die Gelegenheit und driften vom Thema Wasserstoff ab. Wir tauschen uns mit Marti und Miquel über das Podcasten aus und lassen euch daran teilhaben. Teil 2 von 2. Gast: Miquel Testar & Marti Pascual Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner…

Read more

#139: Zu Gast: Miquel und Marti vom Podcast La Nova Mobilitat (1/2)

Posted on 26. April 202310. Mai 2023 by admin

Wasserstoff in Spanien Miquel und Marti veröffentlichen den Podcast „La Nova Mobilitat“, ein Podcast zu neuen Mobilitätsformen auf katalonisch. Wir haben uns zusammengesetzt und über die Wasserstoffentwicklungen in Spanien gesprochen. Teil 1 von 2. Gast: Miquel Testar & Marti Pascual Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de La Nova Mobilitat https://open.spotify.com/show/4GdLL3DgdcS38fpQqRhvXF Title…

Read more

#138: H2-Potenzialatlas HYPAT: Wer braucht Wasserstoff am dringendsten?

Posted on 19. April 202319. April 2023 by admin

Überblick zur „Preiselastischen Wasserstoffnachfrage in Deutschland“ Verschiedene Fraunhofer-Institute haben u.a. zusammen mit der dena den „Globalen H2-Potenzialatlas“ (HYPAT) veröffentlicht und dazu u.a. auch Untersuchungen zur „Preiselastischen Wasserstoffnachfrage in Deutschland“ angestellt. Wir nehmen in dieser Episode auch mal die streng wirtschaftliche Perspektive ein und schauen uns die Ergebnisse der Studie an. Gastgeber: Martin Sekura und Johannes…

Read more

#137: Zu Gast an der Hydrogen Bar – Dr. Bernd Weber von EPICO KlimaInnovation (2/2)

Posted on 12. April 202312. April 2023 by admin

Der Gründer des Think Tanks EPICO erläutert politische Dimensionen der Wasserstoff-Wirtschaft Dr. Bernd Weber ist Gründer und Geschäftsführer des Think Tanks EPICO KlimaInnovation. In dieser Folge sprechen wir über die Pläne für einer European Hydrogen Bank, Wasserstoff-Importstrategien und Dimensionen des Wettbewerbs um zukünftige, global verfügbare Wasserstoff-Mengen. Teil 2 von 2. Gast: Dr. Bernd Weber Gastgeber:…

Read more

#136: Zu Gast an der Hydrogen Bar – Dr. Bernd Weber von EPICO KlimaInnovation (1/2)

Posted on 5. April 20235. April 2023 by admin

Der Gründer des Think Tanks EPICO erläutert politische Dimensionen der Wasserstoff-Wirtschaft Dr. Bernd Weber ist Gründer und Geschäftsführer des Think Tanks EPICO KlimaInnovation. Im ersten Teil unseres Gesprächs erläutert er uns Aktivitäten und Ziele von EPICO, die Zusammenarbeit mit Bundesministerien sowie seinen „Reality Check“ nach 1.000 Tagen deutscher Wasserstoffstrategie. Teil 1 von 2. Gast: Dr….

Read more

#135: Goldgräberstimmung durch natürliche Wasserstoff-Vorkommen?

Posted on 29. März 202329. März 2023 by admin

Wird die Ausbeutung natürlicher Wasserstoff-Vorkommen das nächste ganz große Ding? Wahrscheinlich sind die natürlichen Vorkommen von Wasserstoff auf der Erde weit größer als bisher gedacht. Erste Akteure stürzen sich daher auf Ausbeutung und Verwertung dieses – überraschenderweise zum größten Teil auf natürliche Weise regenerativ erzeugten – Gases. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsprozesse und…

Read more

#134: Zu Gast an der Hydrogen Bar – Robert Seehawer von AquaVentus (2/2)

Posted on 22. März 202322. März 2023 by admin

Offshore-Elektrolyse in Deutschland, in der Welt und im Kontext der Energiewende Robert Seehawer vom AquaVentus e.V. teilt seine Sicht darauf, wie Offshore-Elektrolyse in der Welt dasteht, wie weit die Entwicklung ist und auf welche Weise Förderungen sinnvoll sind. Teil 2 von 2. Gast: Robert Seehawer Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

Auf Spotify hören

Abonnieren / Subscribe

Social

  • Send E-Mail
  • Twitter
  • Facebook

Archiv

©2025 The Hydrogen Bar