The Hydrogen Bar
Menu
  • Home
  • Alle Episoden / All Episodes
  • Podcast Hosts
  • Podcast Sponsoring
  • Kontakt / Contact
  • Impressum
Menu

Kategorie: Podcast-Episode

#32: Interview mit Elena Hof (2/2)

Posted on 10. Februar 202110. Februar 2021 by admin

Die Standardisierungslandschaft für Wasserstoff In diesem Gespräch führt uns Elena Hof durch die Facetten der Standardisierungsarbeit und erklärt, warum diese oft als trocken angesehene Tätigkeit extrem wichtig für die industrie ist. Teil 2 von 2. Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de NOW GmbH: https://www.now-gmbh.de/ Die deutsche Wasserstoffroadmap der NOW: https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2020/10/Deutsche_H2_Roadmap.jpg Title Music:…

Read more

#31: Interview mit Elena Hof (1/2)

Posted on 3. Februar 20213. Februar 2021 by admin

Von der NOW Gmbh und Förderung in Deutschland Elena Hof erklärt uns was die NOW GmbH macht und wie die Förderlandschaft in Deutschland aussieht. Teil 1 von 2. Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de NOW GmbH: https://www.now-gmbh.de/ NIP: https://www.ptj.de/nip Hyland: https://www.now-gmbh.de/sektoren-themen/sektorenkopplung/ Title Music: „Stoned“ by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by…

Read more

#30: Wasserstoff-Transport per Schiff

Posted on 27. Januar 202127. Januar 2021 by admin

Weltweite Verteilung von Wasserstoff mittels Hochsee-Tankern Wie können große Mengen an Wasserstoff über den Erdball verteilt werden? Eine Möglichkeit ist sicher der Einsatz von Wasserstoff-Tankschiffen, die flüssigen oder gasförmigen Wasserstoff transportieren können. Wir werfen einen Blick auf die Technik und ihre Perspektiven. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de LH2-Tanker von Kawasaki…

Read more

#29: Luftfahrt der Zukunft – mit Wasserstoff?

Posted on 20. Januar 202120. Januar 2021 by admin

Kann auch der Flugverkehr mittels Wasserstoff dekarbonisiert werden? Und welche technischen Möglichkeiten gibt es dazu? Dass die Anwendung von Wasserstoff eine Möglichkeit zur Dekarbonisierung des Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehrs darstellen kann, hat sich mittlerweile herumgesprochen – aber wie sieht es eigentlich mit dem Flugverkehr aus? Welche Rolle könnte Wasserstoff hier spielen? Und welche technischen Möglichkeiten…

Read more

#28: Interview mit Franz Lehner (2/2)

Posted on 14. Januar 202114. Januar 2021 by admin

Ein Gespräch über die Wasserstoffindustrie und den Klimawandel Teil 2 Franz Lehner führt uns durch seine Einsichten als Energiewendeberater bei E4tech. Im zweiten Teil des Gesprächs sprechen wir ueber Elektrolyse, die Skepsis zu Brennstoffzellenfahrzeugen und kritische Rohstoffe. Teil 2 von 2. Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de E4tech’s Fuel Cell Industry Review:…

Read more

#27: Interview mit Franz Lehner (1/2)

Posted on 7. Januar 20217. Januar 2021 by admin

Ein Gespräch über die Wasserstoffindustrie und den Klimawandel Teil 1 Franz Lehner führt uns durch seine Einsichten als Energiewendeberater bei E4tech. im ersten Teil des Gesprächs gehen wir vor allem auf die Energiewende an sich ein, um dann bei Wasserstoff in der Luftfahrt zu enden. Teil 1 von 2. Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner Kontakt…

Read more

#26: Unsere Wasserstoff-Highlights 2020

Posted on 16. Dezember 202016. Dezember 2020 by admin

Unsere Weihnachts-Folge mit einem Rückblick auf die (unserer Meinung nach) spannendsten Entwicklungen 2020 2020 war ein in mancher Hinsicht schlechtes Jahr – aber im Hinblick auf die Wasserstoff-Technik sicherlich ein sehr gutes. In unserer Weihnachts-Folge werfen einen Blick zurück auf die (aus unserer Sicht) spannendsten Entwicklungen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!…

Read more

#25: Hyraze – Autorennen powered by Hydrogen

Posted on 9. Dezember 202010. Januar 2025 by admin

Die Pläne zur Einführung einer Wasserstoff-Rennserie Kürzlich machten die News zum Aufbau einer Rennserie fuer Fahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben sind, die Runde. Gründer sind der ADAC, Dekra, HWA, der DMSB, Schaeffler und die WESA. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Hyraze: https://www.hyraze-league.com/ News zu Hyraze: https://www.adac.de/news/hyraze-league/ Team Forze und BWT:…

Read more

#24: Die typischen Wasserstoff- & Batterie-Klischees – mit „Elektroautomobil“ und „Generation Strom“ (2/2)

Posted on 7. Dezember 20207. Dezember 2020 by admin

Eine Diskussion mit Marcus Zacher und Valentin Buss Marcus und Valentin vom Magazin „Elektroautomobil“ und dem Podcast „Generation Strom“ sprechen mit uns über die typischen Klischees und Vorurteile, die Wasserstoff- und Batteriefahrzeugen so entgegenschlagen. Mit dieser besonderen Episode behandeln wir damit das Thema, das unsere Hörer im Rahmen der letzten Abstimmung favorisiert haben. Teil 2…

Read more

#23: Die typischen Wasserstoff- & Batterie-Klischees – mit „Elektroautomobil“ und „Generation Strom“ (1/2)

Posted on 7. Dezember 20207. Dezember 2020 by admin

Eine Diskussion mit Marcus Zacher und Valentin Buss Marcus und Valentin vom Magazin „Elektroautomobil“ und dem Podcast „Generation Strom“ sprechen mit uns über die typischen Klischees und Vorurteile, die Wasserstoff- und Batteriefahrzeugen so entgegenschlagen. Mit dieser besonderen Episode behandeln wir damit das Thema, das unsere Hörer im Rahmen der letzten Abstimmung favorisiert haben. Teil 1…

Read more

#22: Zu Gast – Dr. Manfred Groh spricht über sein Engagement bei „Scientists for Future“

Posted on 18. November 202018. November 2020 by admin

Die Forderungen von „Fridays for Future“ wissenschaftlich unterfüttert „Scientists for Future“ versteht sich als akademischer Arm der Jugendbewegung „Fridays for Future“. Wir sprechen mit Manfred über die Ziele der Organisation, sein persönliches Engagement und erörtern Kritikpunkte. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Scientists for Future: https://www.scientists4future.org/ Fridays for Future: https://fridaysforfuture.de/ Hambacher…

Read more

#21: Zu Gast – Dr. Manfred Groh spricht über sein PV + Elektrolyse Projekt

Posted on 11. November 202011. November 2020 by admin

Ein spannendes Demo-Projekt mit Photovolatik und Elektrolyse in Holland Der Physiker Dr. Manfred Groh spricht mit uns über sein Demo-Projekt in Holland, bei dem der in einem PV-Park erzeugte Strom mittels Elektrolyse direkt in Wasserstoff verwandelt und per Trailer an Abnehmer verteilt wird. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de BayWa RE:…

Read more

#20: Natürlicher Wasserstoff aus Afrika

Posted on 4. November 20204. November 2020 by admin

Weisser Wasserstoff ergänzt die ohnehin schon bunte Farbpalette In Mali lagern unterirdisch große Mengen von auf natürlichem Wege erzeugtem Wasserstoff – könnten dieses und ähnliche Vorkommen in Zukunft vielleicht eine signifikante Rolle in der Wasserstoffwirtschaft spielen? Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Presseartikel zum Thema: https://www.welt.de/wirtschaft/plus218506582/Unter-der-Erde-schlummert-der-weisse-Schatz.html https://www.energate-messenger.de/news/206436/weisser-wasserstoff-aus-afrika-als-zusaetzliche-option https://www.sonnenseite.com/de/politik/der-natuerliche-wasserstoff-ein-beitrag-zum-energiemix/ ESA-Projekt zur Detektion…

Read more

#19: Klein- oder Kleinstwagen? – Riversimple Rasa

Posted on 28. Oktober 202028. Oktober 2020 by admin

Die Pläne des britischen Fahrzeugbauers Riversimple Der kleine britische Fahrzeugbauer Riversimple plant, seinen wasserstoffbetriebenen Kleinfahrzeug-Prototypen „Rasa“ demnächst in Serie zu bringen. Das Konzept ist interessant, denn es widerspricht der gängigen Lehrmeinung, die ja heißt „Wasserstoff ist sinnvoll in großen, schweren Fahrzeugen“. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Riversimple Website: https://www.riversimple.com Riversimple…

Read more

#18: Hyundai-LKW in der Schweiz

Posted on 23. Oktober 202023. Oktober 2020 by admin

Was passiert gerade in der Schweiz? Die ersten Lastwagen einer ganzen Flotte von xcient Trucks von Hyundai sind vor kurzem in Betrieb gegangen. Tankstellen: https://www.electrive.net/2020/10/09/faurecia-eroeffnet-zentrum-fuer-h2-speichersysteme/ Hyundai: https://www.hyundai.news/eu/brand/hyundai-xcient-fuel-cell-heads-to-europe-for-commercial-use/ Title Music: „Stoned“ by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco“>Art Deco Vectors by Vecteezy

Read more

#17: Super Heavy Duty – Wasserstoff in (super-)schweren Fahrzeugen

Posted on 14. Oktober 202014. Oktober 2020 by admin

Wir werfen einen Blick auf H2-Anwendungen im Bereich der Bagger sowie der Minen- und Entsorgungsfahrzeuge Unter „Heavy Duty Anwendungen“ wird ja landläufig der Wasserstoffbetrieb von Trucks, Bussen, Zügen usw. verstanden. Heute erkunden wir aber mal die Welt jenseits davon und sprechen über Baustellen-, Minen- und Entsorgungsfahrzeuge. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns:…

Read more

#16: Zu Gast – Der Experte für Wasserstoff-Pipelines Dr. Daniel Bick (2/2)

Posted on 7. Oktober 20207. Oktober 2020 by admin

Ein Gespräch über Wasserstoff-Pipelines Dr. Daniel Bick von Open Grid Europe (OGE) beschäftigt sich mit der Ertüchtigung bestehender Erdgas-Pipelines für den Transport von Wasserstoff. Nach unserer Einführungs-Episode zum Thema Wasserstoff-Pipelines (#11) lassen wir nun den Experten zu Wort kommen. Teil 2 von 2 – diesmal sprechen wir vor allem über konkrete Projekte. Sprecher: Martin Sekura…

Read more

#15: Zu Gast – Der Experte für Wasserstoff-Pipelines Dr. Daniel Bick (1/2)

Posted on 30. September 202030. September 2020 by admin

Ein Gespräch über Wasserstoff-Pipelines Dr. Daniel Bick von Open Grid Europe (OGE) beschäftigt sich mit der Ertüchtigung bestehender Erdgas-Pipelines für den Transport von Wasserstoff. Nach unserer Einführungs-Episode zum Thema Wasserstoff-Pipelines (#11) lassen wir nun den Experten zu Wort kommen. Teil 1 von 2. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Gast: Dr. Daniel Bick Kontakt zu…

Read more

#14: Nikola Motor: Ein Wasserstoffballon am Platzen?

Posted on 28. September 202028. September 2020 by admin

Die Vorwürfe gegen den Star am Wasserstoffhimmel In den letzten Tagen haben die Vorwürfe von Hindenburg Research gegen Nikola große Wellen geschlagen. Wir haben uns durch die Berichte gelesen. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Hindenburg Research gegen Nikola: https://hindenburgresearch.com/nikola/ Nikolas Antwort: https://finance.yahoo.com/news/nikola-sets-record-straight-false-110000332.html Und die Einschätzung von Hindenburg: https://hindenburgresearch.com/nikola-response/ Nikolas Partner:…

Read more

#13: Zu Gast – TÜV SÜD Head of E-Mobility Volker Blandow (2/2)

Posted on 16. September 202016. September 2020 by admin

Weiter im Gespräch über Wasserstoff in der Mobilität, in Asien, und was dahinter ist Volker Blandow, Leiter der Sparte Elektromobilität beim TÜV SÜD, erläutert seine Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität, in Asien und Europa. Dabei geht es sowohl um Batterie- als auch um Wasserstoff-Fahrzeuge; und Volker deckt auf, wo wir in Deutschland Nachholbedarf haben….

Read more

#12: Zu Gast – TÜV SÜD Head of E-Mobility Volker Blandow (1/2)

Posted on 10. September 202010. September 2020 by admin

Ein Gespräch über Wasserstoff in der Mobilität, in Asien, und was dahinter ist Volker Blandow, Leiter der Sparte Elektromobilität beim TÜV SÜD, erläutert seine Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität, in Asien und Europa. Dabei geht es sowohl um Batterie- als auch um Wasserstoff-Fahrzeuge; und Volker deckt auf, wo wir in Deutschland Nachholbedarf haben. Sprecher:…

Read more

#11: Wasserstoff-Pipelines

Posted on 2. September 202010. September 2020 by admin

Wie kommt Wasserstoff durch das Rohr? Pipelines sind das Mittel der Wahl, um viel Volumen zu transportieren. Während ein LKW mit Trailer nur einige PKW-Tankladungen verteilen kann, gibt es bei einer Pipeline eigentlich keine Grenze. Allerdings muss eine Wasserstoff-Pipeline einige Anforderungen erfüllen und speziell die Umrüstung existierender Erdgas-Pipelines ist nicht ganz einfach. Sprecher: Martin Sekura…

Read more

#10: Wie funktioniert eine Wasserstoff-Tankstelle?

Posted on 26. August 202010. September 2020 by admin

Grundlagen zur Technik Nachdem wir in Episode #9 die Fahrzeugtechnik näher betrachtet haben, wollen wir diesmal einen Blick auf die Technik der H2-Tankstellen werfen. Wie kommt der Wasserstoff zur Tankstelle? Und wie funktioniert die Betankung? Eine weitere Grundlagen-Folge. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com Übersichtskarte H2-Tankstellen: https://h2.live/tankstellen H2-Transport per Trailer: https://www.pangas.ch/de/images/pangas_ps_wasserstoff-50-trailer_d_tcm553-381549.pdf…

Read more

#9: Wie funktioniert ein Brennstoffzellen-Fahrzeug?

Posted on 19. August 202010. September 2020 by admin

Grundlagen zur Technik So gut wie jeder weiß wie ein Auto mit Verbrennungsmotor funktoniert – und die meisten wissen auch grundsätzlich wie ein Batterieauto aussieht. Aber wie funktioniert eigentlich ein Brennstoffzellen-Fahrzeug und was unterscheidet es von den anderen Fahrzeugtypen? Hier eine Grundlagen-Folge dazu. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com Content-Marketing Webseite…

Read more

#8: Zu Gast an der Hydrogen Bar – der Klimaforscher Dr. Edwin Haas (2/2)

Posted on 12. August 202010. September 2020 by admin

Ein Gespräch über den Klimawandel und Wasserstoff Nach unserer ersten Annäherung an das Thema Klimawandel erklärt uns Dr. Edwin Haas nun die genaueren Zusammenhänge. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Gast: Dr. Edwin Haas Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com Edwin Haas bei Twitter: https://twitter.com/klimaforscher?s=20 KIT Institut für Meteorologie und Klimaforschung: https://www.imk-ifu.kit.edu/deutsch/index.php Title Music: „Stoned“ by Alexander…

Read more

#7: Zu Gast an der Hydrogen Bar – der Klimaforscher Dr. Edwin Haas (1/2)

Posted on 5. August 202010. September 2020 by admin

Ein Gespräch über den Klimawandel und Wasserstoff Dr. Edwin Haas vom KIT ist ein bekannter Klimaforscher. Er spricht mit uns über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels – und was wir dagegen unternehmen könnten. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Gast: Dr. Edwin Haas Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com Edwin Haas bei Twitter: https://twitter.com/klimaforscher?s=20 KIT Institut für…

Read more

#6: Wasserstoff vs. Batterie – Das Duell

Posted on 30. Juli 202010. September 2020 by admin

Das Duell, das gar keins ist Selbst in „Qualitätsmedien“ wird immer wieder der große Kampf Wasserstoff vs. Batterie in Bezug auf die Fahrzeuge der Zukunft beschworen. Wenig überraschend: Das ist Quatsch. Wir vergleichen beide Techniken in Bezug auf Effizienz und Emissionen, decken auf, dass die Realität mal wieder komplizierter ist als viele sich das wünschen,…

Read more

#5: Zu Gast an der Hydrogen Bar – Dr. Ulrich Bünger (2/2)

Posted on 25. Juli 202010. September 2020 by admin

Teil 2/2 Dr. Ulrich Bünger von der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH Ottobrunn nimmt seinen Platz an der Hydrogen Bar wieder ein und spricht mit uns über die Erzeugung von Wasserstoff, verschiedene Arten der Speicherung und die heikle Diskussion über die Druckniveaus. Den ersten Teil unseres Gesprächs könnt Ihr in Episode #4 nachhören. Sprecher: Martin Sekura und Johannes…

Read more

#4: Zu Gast an der Hydrogen Bar – Dr. Ulrich Bünger (1/2)

Posted on 19. Juli 202010. September 2020 by admin

Teil 1/2 Dr. Ulrich Bünger von der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH Ottobrunn plaudert mit uns über die Energiewende, die bunte Farbenlehre des Wasserstoffs und die Zukunft der Mobilität. Hier der erste Teil des Gesprächs – der zweite folgt mit der nächsten Episode. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Gast: Dr. Ulrich Bünger Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com Ludwig-Bölkow-Systemtechnik…

Read more

#3: Corona, CO2 und Wasserstoff

Posted on 12. Juli 202010. September 2020 by admin

Wie Wasserstoff eine Rolle gegen den Klimawandel spielen kann Die Beschränkungen während der Corona-Zeit haben zu CO2 Einsparungen geführt. Allerdings zeigen die ersten Abschätzungen der Einsparungen, dass Einschraenkungen allein den Klimawandel nicht bremsen werden. Hier kann Wasserstoff eine wichtige Rolle zukommen. So wichtig, dass diese Folge nur einen kleinen Einblick gibt. Sprecher: Martin Sekura und…

Read more

#2: Nikola (Tesla)s großer Traum

Posted on 5. Juli 202010. September 2020 by admin

Der amerikanische Hoffnungsträger Nikola Motor Das Unternehmen Nikola Motor aus Phoenix / AZ will den Markt mit Wasserstoff-LKWs und Pick-Up-Trucks revolutionieren. Wir sprechen über den kürzlich erfolgten Börsengang, werfen einen Blick auf die weiteren Pläne und wundern bzw. freuen uns ein bisschen. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com Kleine Ergänzung: Am…

Read more

#1: Unsere persönliche Wasserstoff-Strategie. Und die der Regierung.

Posted on 21. Juni 202010. September 2020 by admin

  Herzlich Willkommen an der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit Martin und Johannes am Tresen der Hydrogen Bar gemütlich und schnappt Euch einen Drink, während wir über unser Lieblingsthema reden: Die Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen, der Elektrolyse, der erneuerbaren Energien, der Batterien, und was so alles dazu gehört. Die Themen in dieser Folge:…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3

Auf Spotify hören

Abonnieren / Subscribe

Social

  • Send E-Mail
  • Twitter
  • Facebook

Archiv

©2025 The Hydrogen Bar